Warum ist die Wahl von Kindersandalen so wichtig?
Der Fuß eines Kindes ist noch nicht vollständig ausgebildet, und jedes Paar Schuhe, das ein Kleinkind trägt, beeinflusst seine Entwicklung. Im Gegensatz zu den Füßen von Erwachsenen, die bereits stabil und weniger anfällig für kleinere Fehler sind, nehmen Kinderfüße jeden Reiz aus der Umgebung wie ein Schwamm auf. Jede falsche Stellung, ein zu steifer Fersenbereich oder eine zu weiche Sohle hinterlassen Spuren in der sich entwickelnden Fußstruktur. Deshalb können Sandalen, die die natürlichen Bewegungsmechanismen nicht unterstützen, nicht nur unangenehm sein, sondern auch langfristig orthopädische Probleme verursachen.
In den ersten Lebensjahren entwickelt sich nicht nur der Fuß, sondern auch die gesamte Körperhaltung. Geeignetes Schuhwerk hilft dem Kind nicht nur, das Gleichgewicht zu halten, sondern auch, gesunde Bewegungsmuster zu entwickeln. Beim Kauf von Sandalen sollte man daher mehr beachten als nur das Aussehen oder den Preis.
Wie wählt man die richtige Sandalengröße für ein Kind?
Auch wenn es den Anschein haben mag, dass bei Sandalen etwas Spielraum oder ein kleiner Puffer nicht so wichtig ist, sieht die Realität ganz anders aus. Der Kinderfuß sollte genügend Platz haben, um sich bei jedem Schritt frei zu bewegen, aber der Schuh darf nicht zu locker sitzen. Ein zu großer Sandale begünstigt ein unkontrolliertes Verrutschen des Fußes, was zu einem unnatürlichen Gang und einem erhöhten Stolperrisiko führen kann. Umgekehrt schränkt ein zu enger Schuh die Beweglichkeit der Zehen und die natürliche Muskelarbeit ein.
Zu Hause lässt sich der Fuß am einfachsten messen, indem man ihn auf ein Blatt Papier stellt und den Umriss nachzeichnet. Zum ermittelten Maß sollte man etwa einen halben Zentimeter hinzurechnen – so bleibt genug Spielraum für das Wachstum des Fußes, ohne dass es zu Druck oder Unbehagen kommt. Dabei sollte man jedoch nicht vergessen, dass Sandalen nicht nur im Ruhezustand, sondern auch bei aktiver Bewegung gut am Fuß sitzen müssen.


.jpg)

.webp)

.webp)