1. Barfußschuhe unterstützen die natürliche Fußentwicklung
Der Kinderfuß ist eine sich ständig entwickelnde Struktur. Im Kindergartenalter befinden sich Muskeln, Bänder und Fußgewölbe in einer dynamischen Entwicklungsphase. Herkömmliche Schuhe – besonders mit harter Sohle und Fersenverstärkung – können diesen Prozess einschränken, indem sie unnatürliche Positionierungen erzwingen und die Muskelarbeit behindern.
Barfußhausschuhe ermöglichen dem Fuß eine freie Bewegung. Dank ihrer flexiblen, dünnen Sohle und breiten Zehenbox werden die Zehen nicht eingeengt und die Muskulatur kann sich entsprechend der natürlichen Biomechanik bewegen. Diese Konstruktion unterstützt die Entwicklung der Längs- und Quergewölbe, beugt Deformationen vor und fördert die Stabilität. Hochwertige Materialien sorgen zudem dafür, dass der Fuß atmen kann – was ebenfalls zur Gesundheit des Kindes beiträgt.
%20(1).jpg)


.jpg)
.jpg)
.jpg)