Diese Separatoren für alle Zehen sind ebenfalls sehr effektiv, da sie nicht nur helfen, die verkrampften Zehen zu dehnen, sondern auch die Fußmuskeln zur Arbeit anregen (Link zu Separatoren). Sie können zum Gehen im Haus oder bei Übungen verwendet werden; es ist jedoch wichtig, zunächst nur wenige Minuten täglich zu tragen und die Zeit allmählich zu verlängern. Vorsicht ist jedoch bei einzelnen Separatoren geboten – solchen, die zwischen dem großen Zeh und dem zweiten Zeh eingelegt werden. Sie führen nicht zu einer Streckung des großen Zehs, sondern drücken eher den zweiten Zeh aufgrund des aktuellen Zustands des Hallux valgus in eine hammerzehenartige Position. Wenn der Schutz der Haut vor Reibungen gewünscht ist, sind dünne Silikon- oder Stoffüberzüge eine bessere Lösung, die wie ein Socken über den Zeh gezogen den Zeh mechanisch vor Verletzungen schützt (aber ihre Aufgabe ist nicht, die Ausrichtung des Zehs zu korrigieren!).

Darüber hinaus sind verschiedene Übungen für die Zehen sehr hilfreich: Eine ausgezeichnete Korrektur ist das sogenannte Spreizen aller Zehen, also das Abspreizen des großen Zehs zur Seite, da dies den Abduktorenmuskel des großen Zehs aktiviert, der für die korrekte Ausrichtung des Zehs in der Achse des Fußes verantwortlich ist. Wenn es nicht möglich ist, diesen Muskel bewusst anzuspannen, ist es ratsam, einen Physiotherapeuten aufzusuchen, der durch manuelle Therapie das Gleitverhalten des Gelenks im Bereich des großen Zehs verbessert und durch Elektrostimulation die Regeneration des Abduktorenmuskels unterstützen kann, sodass der Patient in der Lage ist, diesen Muskel selbst zu aktivieren.
.jpg)

