Barfußschuhe im Winter und Sommer
e nach Jahreszeit sind Ihre Barfußschuhe verschiedenen äußeren Faktoren ausgesetzt.
Im Winter sind dies: Frost, Eis, Schnee, Schlamm, Streusalz, Überraschungen unter dem Schnee (Steine oder Geschenke von den Nachbarhunden), harte und rutschige Oberflächen. In dieser Zeit ist es umso wichtiger, sich auf eine gründliche Imprägnierung zu konzentrieren und diese regelmäßig zu wiederholen. Dadurch schützen Sie Ihre Schuhe vor Feuchtigkeit und äußeren Einflüssen. Lederschuhe können im Winter schnell beschädigt werden, wenn sie nicht richtig gepflegt werden.
Im Winter sind dies: Frost, Eis, Schnee, Schlamm, Streusalz, Überraschungen unter dem Schnee (Steine oder Geschenke von den Nachbarhunden), harte und rutschige Oberflächen. In dieser Zeit ist es umso wichtiger, sich auf eine gründliche Imprägnierung zu konzentrieren und diese regelmäßig zu wiederholen, um Ihre Schuhe vor Feuchtigkeit und äußeren Einflüssen zu schützen. Lederschuhe können im Winter schnell beschädigt werden, wenn sie nicht richtig gepflegt werden.

Im Sommer sind unsere Barfußschuhe mehr mechanischen und inneren Faktoren ausgesetzt. Von außen greifen hohe Temperaturen, Sandkörner, Staub usw. an. Von innen schwitzen die Füße. An einem warmen Tag werden Sie Schuhe aus Naturleder oder veganem Leder besonders zu schätzen wissen. Diese Materialien ermöglichen eine hervorragende Luftzirkulation und reduzieren das Schwitzen der Füße. Was äußere Verschmutzungen betrifft, reicht es aus, sie regelmäßig zu reinigen und abzuklopfen, damit Staub oder Sand nicht tief in das Material der Schuhe eindringen können.
