Warum lohnt es sich, barfuß zu gehen?

Als der Mensch seine ersten Schritte auf der Erde machte, musste er zwangsläufig barfuß gehen. Die Füße unserer Vorfahren waren resistent gegen kleinere Verletzungen, breit und sehr stark. Mit der Evolution und der Entwicklung der Technik kamen in den meisten Gesellschaften Schuhe auf, und über diese mehreren hundert Jahre hinweg haben sich unsere Füße verändert. Natürlich hängt vieles davon ab, aus welcher Kultur wir stammen oder wo wir leben, aber wir wollen es nicht verbergen – wir können uns als „Fuß-Muggels“ bezeichnen, weil die Kunst des Barfußlaufens abgenommen hat.

Du kannst jedoch etwas dagegen tun und gleichzeitig für dein psychisches Wohlbefinden, deine Gesundheit und starke Füße sorgen, was auch deinen gesamten Körper stärkt. Wir übertreiben nicht, Barfußlaufen bringt wirklich solche Vorteile. Wir werden dir mehr darüber in diesem Artikel näherbringen!

Wie ist der menschliche Fuß aufgebaut?

Der menschliche Fuß besteht aus 26 Knochen, die von Muskeln umgeben sind. In ihm befinden sich Hunderttausende von Nervenenden, und in den Füßen haben wir 107 Muskeln. Die Achillessehne ist die stärkste Sehne in unserem Körper.

Anatomisch lässt sich der Fuß in drei Teile unterteilen:

Mittelfuß – Ein flexibler Teil des Fußes, der beim Gehen Stöße absorbiert und aus fünf Knochen besteht.
Hinterfuß – Ein wenig beweglicher und steifer Teil des Beins, der das Körpergewicht trägt und aus sieben Knochen besteht.
Zehen – Sorgen für Stabilität des Fußes, wobei der große Zeh eine bedeutende Rolle beim Gehen und Laufen spielt; die Zehen bestehen aus vierzehn Phalangen, wobei der große Zeh zwei Phalangen und die anderen Zehen drei haben.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf diese drei Teile, da die meisten Deformitäten oder Entzündungen in ihnen auftreten.

Warum?

Wir alle wissen, wie die meisten modernen Schuhe heute aussehen. Zusammengepresste Zehen und ein erhöhter Absatz, der das Gehen oder Laufen dämpft. Wir tragen solche Schuhe praktisch seit unserer Kindheit, daher ist es kein Wunder, dass die Gesellschaft zunehmend unter Fußschmerzen, Hallux valgus, Sehnenentzündungen und anderen Erkrankungen leidet.

Die Ferse selbst kann keinen Stoß absorbieren, aber bequeme Laufschuhe erledigen die ganze Arbeit für uns. Warum also vom Mittelfuß laufen? Wenn du jemals barfuß von der Ferse gelaufen bist, musstest du wahrscheinlich mit... Kopfschmerzen kämpfen! Woher kamen die? Nun, der Stoß von der Ferse kann durch die gesamte Wirbelsäule bis zum Kopf wandern. Schon beeindruckend, oder?

Und hier liegt das Problem.

Warum moderne Schuhe eine Gefahr für den Fuß darstellen können

Die meisten modernen Schuhe, unabhängig vom Alter, in dem wir sie tragen, teilen gemeinsame Merkmale.

Erhöhte Absätze, die nicht nur irgendwie die Dämpfung ersetzen, sondern auch die Bewegung von der Ferse zu den Zehen erzwingen. Praktisch die ganze Zeit haben wir auch einen Abfall von der Ferse zu den Zehen, was ebenfalls eine unnatürliche Position des Fußes erzwingt.
Wir wollen nicht einmal die beliebten und geliebten High Heels oder Schuhe mit Absatz erwähnen. Über die Gefahren, die mit ihnen verbunden sind, haben wir in diesem Artikel geschrieben.
Die enge Spitze drückt die Zehen zusammen, was Entzündungen verursacht und mit der Zeit zu Hallux Valgus führen kann.
Schlechte Qualität von Schuhen kann die Muskeln des Fußes schwächen, was zu Problemen wie Plattfüßen oder Fußverformungen führt (ist dir schon einmal der Fuß „umgeknickt“?).
Wir tragen solche Schuhe praktisch seit unseren ersten Schritten. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen Fußprobleme haben.
Nun, wir haben dich ein wenig erschreckt, aber keine Sorge. Wir haben viele Tipps, wie du dem entgegenwirken und deine Füße stärken kannst, nicht nur in diesem Artikel, sondern auch in anderen Artikeln auf unserem Blog.

Muss man "speziell" barfuß gehen lernen?

Beim Barfußgehen gibt es keine besondere Technik oder Methode. Man muss einfach anfangen. Wenn du jedoch Probleme mit deinen Füßen hast, empfehlen wir, nicht sofort einen Marathon barfuß zu laufen. Es ist am besten, im eigenen Garten zu beginnen. Häufiges Barfußgehen bietet viele Vorteile, von der mentalen Entspannung bis hin zu Gefühlen, die an eine Fußmassage erinnern, der Stimulierung der Fußsohlen usw. Beim Barfußgehen kannst du dich stärker auf die verschiedenen Auftrittspunkte des Fußes konzentrieren und wirst im Laufe der Zeit feststellen, dass sich deine Zehen von selbst „ausbreiten“, um den besten Halt zu bieten.

Wenn wir anfangen, bewusster barfuß zu gehen (nicht einfach zu Hause in Socken, sondern zum Beispiel auf Gras, „den Fuß zu spüren“), wirst du anfangs wahrscheinlich noch nicht viele Vorteile bemerken, aber mit der Zeit werden viele davon erscheinen. Welche Vorteile? Lies weiter!

Vorteile des Barfußgehens

Es besteht kein Zweifel, dass das Barfußgehen viele Vorteile hat, es sei denn, du gehst auf Glas. Einige dieser Vorteile sind durch Forschung bestätigt, andere nicht. Wie bei allem empfehlen wir, eigene Recherchen zu machen, aber wir werden dir auf jeden Fall einige interessante Informationen und Studien zeigen.

Was sind also die wichtigsten Vorteile des Barfußgehens?

Barfußgehen stärkt die Muskeln der Füße. Du musst nur eine Weile barfuß gehen, besonders zum Beispiel auf Sand. Wir garantieren, dass du am nächsten Tag Muskelkater haben wirst. Gehe so oft wie möglich barfuß und du wirst schnell gesündere Füße bemerken.
Barfußgehen härtet den Körper ab. Wenn du im Herbst auf kaltes Gras gehst oder für die Fortgeschrittenen im Winter auf Schnee, wird es nicht sehr angenehm sein, aber Studien bestätigen, dass diese Praxis das Immunsystem stärkt.
Barfußgehen verbessert die Blutzirkulation in den Füßen, und das Erleben verschiedener Oberflächen mit nackten Füßen stimuliert das Nervensystem.
Barfußgehen hilft Kindern, stärkere Füße zu entwickeln. Dies wirkt sich auf die späteren Jahre aus und betrifft auch andere Körperteile wie das gesamte Bein, die Hüften und die Haltung.
Eine umstrittene Meinung besagt, dass der direkte Kontakt zwischen dem Fuß und dem Boden das "Erdung" ermöglicht. Freie Radikale tauschen elektrische Ladungen mit der Erde aus, was zu einem besseren Wohlbefinden führt. Es gibt jedoch keine eindeutigen Studien, die diesen Vorteil bestätigen.
Schließlich ist Barfußgehen eine natürliche Fußmassage. Die Stimulierung der Fußsohlen durch verschiedene äußere Faktoren kann einfach... angenehm sein.
Aufgrund des oben Genannten entlädt Barfußgehen die Spannung im ganzen Körper.
Haben wir dich überzeugt? Es ist höchste Zeit, anzufangen!

Können Barfuß-Schuhe das Barfuß-Gehen ersetzen?

Wenn du lange Spaziergänge machen möchtest und darauf achten willst, dass deine Füße nicht nur bei Übungen, sondern auch zum Beispiel bei der Arbeit oder beim Erledigen von Einkäufen natürlich positioniert sind (es wäre seltsam, barfuß in ein Geschäft zu gehen), solltest du Barfuß-Schuhe in Betracht ziehen.

Solche Schuhe vermitteln aufgrund ihrer Konstruktion das Gefühl, als ob du barfuß wärst. Warum?

Barfuß-Schuhe sind:

Vollkommen flach (Zero Drop) – sie ermöglichen eine korrekte Haltung. Atmungsaktiv und sehr leicht – du wirst sie kaum bemerken. Unglaublich flexibel – dein Fuß kann endlich natürlich arbeiten. Breit an den Zehen – die Schuhe drücken die Zehen nicht zusammen, sie quetschen nicht. Dünne, abriebfeste Sohle – maximales sensorisches Feedback und zusätzliche Akupressur. Hochwertigste Materialien – die Schuhe werden lange halten. Voll funktionsfähig – du wirst das schwere, unbequeme Schuhwerk los. Wenn du sie ausprobieren möchtest, kannst du sie in unserem Geschäft finden.

Sieh dir Barfuß-Schuhe an

Und fühle dich praktisch überall barfuß.