Übermäßige Supination des Sprunggelenks – Wie löst man das Problem?

In einem unserer früheren Artikel haben wir erklärt, was Fußpronation ist und wann diese natürliche Bewegung des Fußes zu einem Problem werden kann.

Nun konzentrieren wir uns auf die entgegengesetzte Bewegung, die Fußsupination. Wir beantworten Fragen wie:

  • Welche Arten der Supination gibt es?
  • Wann treten Störungen der Fußsupination auf?
  • Ist übermäßige Supination des Fußes gefährlich?

Supination und Pronation – Der natürliche Bewegungsablauf des Fußes

Fußsupination ist eine Bewegung, bei der der Fuß nach außen gedreht und der innere Rand angehoben wird. Während der Supination wird das Längsgewölbe des Fußes angehoben, wodurch der Fuß nach außen gedreht wird und der Kontakt mit dem Boden verringert wird. Diese Bewegung wird oft beim Laufen oder Springen durchgeführt, da sie hilft, den Fuß zu stabilisieren und das Verletzungsrisiko zu verringern. Leider kann übermäßige Nutzung der Fußsupination das Verletzungsrisiko erhöhen.

Pronation, auch als Innenrotation bezeichnet, ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem Laufen verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Pronation des Fußes. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Begriff „Pronation“ nicht nur den Fuß, sondern auch andere Körperteile wie den Unterarm betrifft.

Pronation ist ein völlig natürlicher Prozess, der unserem Körper innewohnt. Das Problem tritt auf, wenn die Fußsupination übermäßig ausgeprägt wird.

Arten der Supination

Je nach dem Gelenk, in dem die Bewegung stattfindet, kann man verschiedene Arten der Supination unterscheiden. Beispiele sind die Supination des Fußes (auch als Fersensupination bekannt), die Supination des Unterarms (also Supination im Ellbogengelenk) und die Supination des Handgelenks (obwohl der Begriff „Supination“ hier umgangssprachlich verwendet wird, da er nicht im Handgelenk selbst vorkommt).

Der Begriff „Supination“ wird am häufigsten im Zusammenhang mit den Füßen verwendet und diskutiert. Er bezieht sich darauf, wie der Fuß mit dem Boden in Kontakt tritt. Man kann dies als Kippen des Knöchels nach außen während des Rollens des Fußes von der Ferse bis zu den Zehen beschreiben. Supination und Pronation des Fußes treten während der Gewichtsverlagerung vom Fersenbereich zu den Zehen auf. Muskulatur wie der hintere Schienbeinmuskel, der vordere Schienbeinmuskel, der Wadenmuskel, der Soleus, der lange Zehenbeuger, der lange Zehenstrecker und der Plantarismuskel beeinflussen die Supination des Fußes.

Das Phänomen der Pronation und Supination kann auch auf die oberen Gliedmaßen angewendet werden, insbesondere auf den Ellbogen und den Unterarm. In diesem Bereich des Körpers bedeutet Supination eine Drehung nach außen, das heißt, die Drehung der Unterarmknochen von einer verdrehten Position in eine parallele zueinander stehende Position. Pronation hingegen ist die entgegengesetzte Bewegung, die Drehung nach innen entlang der langen Achse des Arms. Diese Bewegungen werden von den seitlichen Unterarmmuskeln wie dem Brachioradialis, den radialen Handgelenkstreckern und dem Supinatormuskel gesteuert.

Können schlechte Schuhe die Ursache für Hühneraugen an den Füßen sein?

Wir haben bereits beschrieben, dass Hühneraugen an den Füßen durch anhaltenden und langanhaltenden Druck entstehen. Und was kann mehr Druck auf unsere Füße ausüben als schlecht gewählte Schuhe?

Leider haben alle Arten von eleganten, Winter- oder anderen „schwereren“ Schuhen die Tendenz, sehr steif zu sein. In solchen Fällen ist es sehr einfach, Druckstellen an verschiedenen Stellen des Fußes zu erzeugen, was zu Hühneraugen führt. Wenn wir schnell reagieren, können wir sie verhindern, aber Hühneraugen beginnen oft schmerzfrei zu entstehen, um sich schnell zu einem ernsteren Problem zu entwickeln. Besonders wenn uns ständig die Philosophie beigebracht wird, „es einfach durchzustehen“, „ein bisschen Unbehagen muss sein“, „man muss gut aussehen“ und ähnliche Gedanken. Später kommt der Punkt, an dem die Hühneraugen chirurgisch entfernt werden müssen, und es ist nicht mehr so einfach.

Richtig ausgewählte, flexible und vor allem NICHT DRÜCKENDE Schuhe sind die Garantie dafür, dass Schwielen, Hühneraugen und sogar Blasen unseren Füßen keine Probleme bereiten.

Wann tritt übermäßige Supination des Fußes auf?

Supination im normalen Bewegungsbereich ist ein natürlicher Prozess und bedeutet keine Pathologie. Probleme entstehen, wenn die Supination übermäßig wird, das heißt, die Abweichung des Fußes deutlich über die Norm hinausgeht. Eine anhaltende Supination bestimmter Körperteile kann zu Störungen des Bewegungsapparates führen. Zum Beispiel kann übermäßige Supination des Fußes zu einer übermäßigen Belastung der Gelenke, des umliegenden Gewebes und der Sehnen führen und die Flexibilität der Muskeln verringern.

Menschen mit hohem Fußgewölbe sind anfälliger für Supination, und für diese Bewegung sind Muskeln wie der Gastrocnemius, Soleus, Tibialis posterior, Tibialis anterior, Flexor hallucis longus, langer Zehenbeuger, Plantarismuskel und langer Extensor hallucis verantwortlich. Übermäßige Supination kann genetische Ursachen haben oder das Ergebnis von zu engen und steifen Schuhen sein.

In extremen Fällen von Supination, besonders bei Menschen, die viel gehen, laufen oder professionell laufen, können häufige Fußschmerzen, schnelles Ermüden, Verletzungen des Sprunggelenks, Achillessehnenentzündungen, erhöhtes Risiko für Sprunggelenkverstauchungen sowie mögliche Muskelverspannungen und Entzündungen der Plantarfaszie auftreten. Übermäßige Supination lässt sich oft an dem Abnutzungsmuster der Schuhe erkennen, bei dem die Außenseite der Sohle sichtbar abgenutzt ist.

Behandlung der übermäßigen Supination des Fußes

Geeignete Übungen und die Auswahl von geeignetem Schuhwerk oder orthopädischen Einlagen können helfen, die falsche Fußstellung zu korrigieren. Vor dem Kauf von Schuhen ist es ratsam, sich von einem Fachmann wie einem Podologen, Orthopäden oder Physiotherapeuten professionell beraten zu lassen, um eine genaue Bewertung des Fußes vorzunehmen. Mit modernen Instrumenten kann der Spezialist die Biomechanik des Gangs des Patienten genau beurteilen. Es ist auch hilfreich, die am häufigsten getragenen Schuhe, insbesondere die für das Training verwendeten, mitzubringen. Der Zustand dieser Schuhe kann Aufschluss darüber geben, wie der Schritt gesetzt wird und ob es Probleme mit der Supination gibt.

Nach der Untersuchung und der medizinischen Anamnese kann der Spezialist eine Reihe von Übungen empfehlen. Diese helfen, die richtigen Muskelgruppen zu stärken, die für die Verbesserung der Gangmechanik verantwortlich sind. Zusätzlich können auch individuelle orthopädische Einlagen angepasst werden. Pronierende orthopädische Einlagen werden Patienten empfohlen, die zu einer Varusstellung der Füße neigen. Mit diesen Einlagen kann der Druck auf bestimmte Bereiche des Fußes, die übermäßig belastet werden, reduziert werden, während gleichzeitig die Unterstützung in Bereichen verbessert wird, in denen die Fußarbeit unzureichend ist. Individuell angepasste orthopädische Einlagen helfen, die richtige Fußstellung beim Gehen beizubehalten. Dadurch kann das Risiko von Schmerzen, Entzündungen reduziert und die Sicherheit während der körperlichen Aktivität erhöht werden. Menschen mit übermäßiger Supination des Fußes können auch von weichen Oberflächen zum Gehen oder Laufen profitieren, wie zum Beispiel Gras oder Sand, um den Druck auf die Füße zu reduzieren.

Übermäßige Supination und Schuhwahl

Im Fall der Pronationsprobleme, wie wir sie im vorherigen Artikel beschrieben haben, empfehlen Fachleute Schuhe mit Einlagen, die die innere Seite des Fußes stützen. Wie sieht es jedoch aus, wenn du unter übermäßiger Supination leidest? In diesem Fall wird meist neutrales Schuhwerk empfohlen, also ohne spezielle Einlagen.

Einige glauben, dass Schuhe mit guter Dämpfung und einem robusten Obermaterial am besten für einen supinierenden Fuß geeignet sind. Aber auch hier muss man darauf achten, nicht nur die Schuhe an das Problem anzupassen, sondern das Problem selbst zu lösen. Es ist wichtig, dass der Knöchel gut gesichert ist, um unter anderem eine Verstauchung des Sprunggelenks zu vermeiden.

Minimalistische Schuhe – Helfen Sie im Kampf gegen übermäßige Pronationen und Supinationen?

Gut gewählte minimalistische Schuhe können eine großartige Lösung für Menschen sein, die unter übermäßiger Supination leiden. Warum?

  • Zero-Drop, also das Fehlen einer erhöhten Sohle, fördert den natürlichen Bewegungsablauf des Fußes, sodass der Fuß ständig gestärkt wird und "trainiert".
  • Sie sind breit im Zehenbereich, was zu besserer Stabilität führt (mit weiter gespreizten Zehen). Dadurch ist der Fuß weniger anfällig für Verstauchungen in beide Richtungen.
  • Sie simulieren das Barfußlaufen, was, wie bereits erwähnt, eine hervorragende Möglichkeit ist, übermäßige Supination "natürlich" zu behandeln.

In unserem Geschäft finden Sie Damen-, Herren- und Kindermode, die Ihren Fuß schützt und ihm gleichzeitig völlige Freiheit gibt.

Schauen Sie sich unsere Neuheiten an

In unserem Geschäft finden Sie Schuhe und Zubehör, die im Kampf gegen übermäßige Supination des Fußes helfen.