- Damen
- Herren
- Kinder
- Zubehör
- Verkauf
- Blog
- Mehr entdecken
- Anmelden / Registrieren

Shinrin-yoku – die heilende Kraft des Waldbadens
Heute stellen wir euch die heilende Technik vor, die Kraft aus der Natur zu schöpfen, bekannt als shinrin yoku – auf Japanisch bedeutet dieser Begriff Waldbaden. Lest unten, wie man shinrin yoku praktiziert und welche Vorteile Waldbäder mit sich bringen.
Was ist Shinrin Yoku?
Shinrin Yoku ist die Kunst, im Wald zu sein, basierend auf der Absicht, sich mit allen Sinnen darin zu vertiefen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei, auf das zu achten, was in deinen Gedanken und deinem Körper auftaucht. Diese Praxis ähnelt Achtsamkeit oder Meditation, doch ihr Bezugspunkt ist der Wald und das, was in diesem Moment dort geschieht.
In der Kunst des Shinrin Yoku ist es wichtig, sich auf sinnliche Eindrücke zu konzentrieren. Die wichtigsten davon sind: dem Rauschen der Bäume zuhören, dem Gesang der Vögel lauschen, die Sonnenstrahlen beobachten, die durch die Zweige brechen, den Duft des Waldes einatmen, die Rinde oder das Moos berühren und sogar den Klee oder die Brombeeren kosten, die unterwegs gefunden werden. Wenn es möglich ist, ziehe deine Schuhe aus, um den Reichtum des Waldbodens unter deinen Füßen zu spüren. Alternativ kannst du in minimalistischen Schuhen spazieren, die eine so dünne Sohle haben, dass du jeden Zweig, Stein, jede Tannenzapfen und jede schöne Unvollkommenheit des Waldbodens spüren kannst.
Vorteile des Waldbadens
Der Wald ist die natürliche Umgebung des Menschen, und das Grün wird instinktiv mit Sicherheit in Verbindung gebracht. Wenn Menschen also in den Wald gehen, erleben sie Entspannung (der Puls verlangsamt sich, der Blutdruck sinkt, und die Werte von Cortisol und Adrenalin nehmen ab). Diese Stressreduzierung trägt zur Verbesserung des Wohlbefindens bei Menschen bei, die unter emotionalen Störungen leiden oder eine gedämpfte Stimmung haben (wie Depressionen, Wut, Angst usw.).
Das Grün des Waldes beruhigt und Pflanzen setzen Substanzen frei, die das Immunsystem des Körpers stärken. Es wurde auch nachgewiesen, dass Shinrin Yoku sich positiv auf das Gedächtnis und die Konzentration auswirkt.
Wie praktiziert man Shinrin Yoku?
Hier ist eine kurze Liste von Tipps, die euch bei der Praxis von Shinrin Yoku helfen:
- Versucht, nicht über Probleme nachzudenken und euch auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren,
- Geht langsam und schaut aufmerksam um euch (verwendet kein Smartphone oder andere Geräte),
- Es ist am besten, alleine zu gehen, ohne zu sprechen; wenn ihr Gesellschaft habt, sprecht leise, aber nur über das, was ihr während des Waldbades erlebt,
- Atmet bewusst und tief ein; atmet durch die Nase (so nimmt der Körper flüchtige ätherische Substanzen von den Bäumen auf),
- Beeilt euch nicht, geht langsam und achtet auf die Empfindungen unter euren Füßen,
- Nehmt alles wahr, was in eurem Körper und in euren Gedanken auftaucht; wenn ihr etwas Unbehagliches bemerkt, atmet tief ein und bringt eure Aufmerksamkeit zurück auf eure Sinne.
In Japan wird Shinrin Yoku als medizinische Praxis anerkannt, und Ärzte empfehlen ihren Patienten Waldbäder. In den Wäldern wurden spezielle Zonen und Trails für Shinrin Yoku eingerichtet. Vielleicht werden auch bald im Westen die unglaubliche Kraft der Natur zur Behandlung von Krankheiten erkannt und gelernt, sie zu nutzen.
Sieh dir die Neuheiten an
In diesen Schuhen ist es wirklich bequem, Waldbaden zu praktizieren.