Minimalistisches Schuhwerk im Vergleich zu verschiedenen Arten von Fußdeformität

Bevor du mit dem nächsten Teil des Artikels fortfährst, möchten wir eines ganz klarstellen. Wir sind keine Physiotherapeuten oder Ärzte. Wir arbeiten mit vielen Spezialisten zusammen, aber alle genannten Fußdeformitäten und weiteren Informationen sollten immer zuerst mit einem Orthopäden, Arzt oder Physiotherapeuten besprochen werden. Wir möchten dir nur Hinweise geben, wonach du suchen solltest und welche Probleme durch Fußdeformitäten verursacht werden können. Du wirst auch erfahren, wie minimalistisches Schuhwerk bei Fußbeschwerden helfen kann.

Wie sind die Mittelfußknochen angeordnet?

Um über Fußdeformitäten zu sprechen, müssen wir mit der Struktur des Fußes beginnen. Wir haben dieses Thema bereits in anderen Artikeln behandelt, zum Beispiel beim Barfußlaufen (Link hier), aber zu deiner Bequemlichkeit erwähnen wir die wichtigsten Details.

Der menschliche Fuß besteht aus 26 Knochen. Alle Knochen sind durch Bänder verbunden. Ein richtig gebauter Fuß hat drei Auflagepunkte:

  • die Ferse,
  • den Kopf des ersten Mittelfußknochens,
  • den Kopf des fünften Mittelfußknochens.

Das durch diese Punkte gebildete Dreieck verteilt das Gewicht des Fußes gleichmäßig beim Gehen.

Der Fuß ist eines der komplexesten Bereiche unseres Körpers.

Hier findest du:

  • 107 Muskeln, Venen, Arterien und Nerven mit einer Gesamtlänge von 1,6 km!
  • Hunderttausende von Schweißdrüsen,
  • Hunderttausende von Nervenenden.

Außerdem ist die Achillessehne die stärkste Sehne im gesamten Fuß. Es ist nicht verwunderlich, dass bei so vielen Elementen und da die Füße ständig unser Gewicht tragen, etwas schiefgehen kann.

Wie sind die häufigsten Fußdeformitäten?

Die Ursachen von Fußdeformitäten können vielfältig sein – von schlechtem Schuhwerk über alte Verletzungen bis hin zu einfachem Vernachlässigen, genetischen Fehlbildungen der Füße und so weiter. Wir werden nur die häufigsten Arten von Deformitäten besprechen, die in unserer Gesellschaft immer häufiger auftreten. Die genannten Fußdeformitäten können derzeit bis zu 80% der Bevölkerung betreffen!

Hallux valgus
Hallux valgus, auch bekannt als „Ballen“ oder „vbochener Zeh“, ist eine Fußdeformität, genauer gesagt eine Deformität des großen Zehs. Sie zeichnet sich durch die schiefe Abweichung des großen Zehs aus, der beginnt, sich an die anderen Zehen zu „kuscheln“. Dies kann auch negative Auswirkungen auf die anderen Zehen haben. Die Deformität entwickelt sich allmählich, was zu Entzündungen, Zerrungen und Mikrorissen in den Muskeln führt, die sich mit der Zeit in einen Hallux valgus verwandeln können.

Zu den Faktoren, die zur Bildung eines Hallux valgus beitragen, gehören:

  • enge, unbequeme Schuhe
  • schmale Spitzen und hohe Absätze
  • geschwächte Fußmuskeln
  • häufige Verletzungen der unteren Gliedmaßen
  • rheumatoide Arthritis (RA)
  • Gicht

Mit geeigneten Übungen, speziellen Behandlungsinstrumenten und dem Wechsel des Schuhwerks kann die richtige Position des Zehs wiederhergestellt werden, und mit der Zeit können die Zehen wieder in die richtige Ausrichtung gebracht werden. Hallux valgus wird oft auch als steifer Zeh bezeichnet.

Hohes Fußgewölbe

Das Hohes Fußgewölbe ist eine Erkrankung, die hauptsächlich Kinder betrifft. Sie ist durch ein unnatürlich hohes Fußgewölbe im plantaren Teil des Fußes gekennzeichnet. Oft tritt sie in Verbindung mit anderen Deformitäten auf, jedoch ist das Hohes Fußgewölbe meistens durch... schlecht ausgewähltes Schuhwerk verursacht. Der Fuß eines Kindes entwickelt sich über mehrere Jahre, daher kann die kontinuierliche Verwendung von ungeeignetem Schuhwerk zu einer Schwächung der Muskeln und einer Verkürzung des Fußes führen. Es können unnatürliche Zehenbeugungen, Schwielen im Fußgewölbe und Krämpfe in der Plantarfaszie auftreten, was zu Schmerzen und Bewegungsschwierigkeiten führt.

Wenn bei einem Kind diese Symptome auftreten, ist es am besten, einen Orthopäden aufzusuchen. Geeignete physiotherapeutische Behandlungen können bei der Behandlung des Fußes helfen. Wenn das Hohes Fußgewölbe durch ungeeignetes Schuhwerk verursacht wurde, sollten diese durch orthopädische Schuhe ersetzt werden und nach der Therapie auf Zero-Drop-Schuhe, also minimalistische Schuhe, gewechselt werden.

Übermäßige Pronation oder Supination

Klingt beängstigend? Pronation und Supination sind Begriffe, die unter anderem beschreiben, wie sich unser Fuß beim Kontakt mit dem Boden positioniert. Pronation ist die innere Ausrichtung des Fußes, während Supination die äußere Ausrichtung bedeutet. Diese Bewegungen an sich sind nicht schädlich, da sie während des Gehens die notwendige Flüssigkeit und Flexibilität gewährleisten. Das Problem tritt jedoch auf, wenn Pronation oder Supination zu stark sind.

Übermäßige Pronation ist ein Zustand, bei dem der Fuß zu lange nach innen kippt, ohne die Möglichkeit der Supination (d.h. des richtigen Fußbewegungszyklus). Vielleicht kennen Sie diesen Begriff auch unter einem anderen Namen – dem weit verbreiteten Plattfuß. Unbehandelter Plattfuß kann zu weiteren schmerzhaften Deformitäten des Fußes führen, aber auch den gesamten Körper beeinflussen!

Ein pronierender Fuß kann mit Übungen behandelt werden, die von einem Physiotherapeuten empfohlen werden, unter Verwendung geeigneter Einlagen und dem Tragen von geeignetem Schuhwerk von klein auf. Minimalistische Schuhe helfen, die Fußmuskeln zu stärken, wodurch sie Plattfüßen entgegenwirken können.

Übermäßige Supination ist, wie Sie sich sicherlich denken können, das zu häufige und starke Kippen des Fußes nach außen. Dies belastet die Gelenke stark und kann zu Entzündungen der Sehnen, einschließlich der Achillessehne, führen. Im Fall von übermäßiger Supination kann ein Spezialist ebenfalls helfen, die richtigen Übungen oder Schuhe auszuwählen.

Hammerzehen

Hammerzehen sind eine Deformität, die durch eine Beugung, meist des zweiten Zehs (des längsten), gekennzeichnet ist. Das charakteristische Merkmal ist die Beugung des Zehs in Richtung der Fußsohle im proximalen Interphalangealgelenk. Diese Beugung kann flexibel sein — das bedeutet, dass der Zeh vom Untersucher manuell gestreckt werden kann — oder fixiert, wenn der Zeh in einer konstanten Beugung bleibt und nicht gestreckt werden kann. Die Hauptursache für diesen Zustand ist normalerweise das Tragen von schlecht sitzendem, engem oder zu kurzem Schuhwerk. Mit der Zeit können weitere schmerzhafte Symptome auftreten.

In den frühen Stadien der Behandlung von Hammerzehen kann das Tragen von Schuhen mit einer breiten Zehenbox und flachen Absätzen helfen. Es können auch spezielle Zehenschützer verwendet werden. Im Fall einer dauerhaften Deformität kann eine Operation an Teilen des Knochens erforderlich sein.

Können minimalistischen Schuhe helfen?

Wie bereits zu Beginn erwähnt, empfehlen wir, sich vor der eigenständigen Behandlung von Fußdeformitäten mit einem Fachmann abzusprechen. Dies gilt besonders bei fortgeschrittenen Deformitäten. Wenn du bereits weißt, wie du vorgehen sollst, ist der nächste Schritt, minimalistischen (Barfuß-)Schuhe auszuprobieren.

Barfußschuhe haben mehrere Merkmale, die unter anderem die richtige Positionierung des Fußgewölbes ermöglichen, die Muskeln stärken und die Zehen durch eine breite Zehenbox ausdehnen.

Außerdem sind Barfußschuhe:

  • Völlig flach (Zero Drop) – sie helfen, die richtige Körperhaltung zu bewahren,
  • Atmungsaktiv und sehr leicht – du wirst nicht merken, dass du sie trägst,
  • Unglaublich flexibel – dein Fuß kann endlich natürlich arbeiten,
  • Breit an den Zehen – die Schuhe drücken nicht und quetschen die Zehen nicht,
  • Dünne, abriebfeste Sohle – bietet maximale sensorische Rückmeldung und zusätzliche Akupressur,
  • Aus hochwertigen Materialien – die Schuhe werden lange halten,
  • Voll funktionsfähig – du wirst den unkomfortablen, harten Schuhen los.

Überzeugt? Komm und probiere sie in unserem Geschäft selbst an.

Neuheiten ansehen

In unserem Geschäft finden Sie Barfußschuhe, die im Kampf gegen Fußkrankheiten helfen.