Jugend und Vitalität – Zwei Enden eines Nordic-Walking-Stocks

Nordic Walking ist einfach Gehen mit Stöcken – eine trendige Sportart mit unvergleichlichen gesundheitlichen Vorteilen. Es ähnelt einem energischen Spaziergang, beansprucht jedoch deutlich mehr Muskelgruppen. Beim Nordic Walking nutzt der Körper fast 90 % aller Muskeln. Dies verbessert nicht nur die körperliche Fitness, sondern wirkt sich auch positiv auf das tägliche Funktionieren unseres Körpers aus. Es bietet ähnliche Vorteile wie das Laufen, belastet jedoch nicht die Gelenke und birgt ein geringeres Verletzungsrisiko.

Wie trainiert man Nordic Walking?

Nordic Walking erfordert in erster Linie eine korrekte Haltung und Gehtechnik. Diese sind jedoch nicht kompliziert, sodass dieser Sport relativ schnell erlernt werden kann. Im Internet finden Sie viele anschauliche Tutorials, die zeigen, wie man den richtigen Rhythmus und Schwung einsetzt, wie man die Füße und Hüften positioniert und wie man die Stöcke geschickt vom Boden abstößt. Dieses Wissen und die anfängliche Praxis sind äußerst wichtig, da sie dazu beitragen, die Gelenke zu entlasten, die Hüften und die Wirbelsäule zu schützen und sich auf ein effektives Nordic Walking-Training vorzubereiten.

Nordic Walking – Für wen geeignet?

Wenn Sie keinen verstauchten Knöchel oder gerissene Sehne haben und Ihre Gliedmaßen frei bewegen können, spricht nichts dagegen, ab morgen mit dem täglichen Nordic Walking-Training zu beginnen. Dieser Sport ist so wenig belastend und anspruchsvoll, dass er von Menschen jeden Alters betrieben werden kann. Er wird auch von Physiotherapeuten als ergänzende Empfehlung für bestimmte Therapien eingesetzt. Zu den Nordic Walking-Fans gehören viele ehemalige Läufer oder Radfahrer, die aufgrund von Verletzungen keine Wettkampfsportarten mehr ausüben können. Nordic Walking ermöglicht es ihnen, ihren Hunger nach körperlicher Aktivität und sogar nach Wettkampf zu stillen.

Ausrüstung für Nordic Walking

Das wichtigste Element der Nordic Walking-Ausrüstung sind die Stöcke. Beim Kauf sollten Sie auf deren Bauweise achten, um nicht versehentlich Trekkingstöcke zu kaufen. Nordic Walking-Stöcke zeichnen sich durch schmale, gerade Griffe mit befestigten Handschuhen aus (zum Vergleich: Trekkingstöcke haben geformte Griffe und Schlaufen anstelle von Handschuhen). Die Stöcke sollten in ihrer Länge an die Körpergröße angepasst werden. Wenn Sie einen Stock halten, sollte der Griff auf Höhe des im 90-Grad-Winkel gebeugten Ellenbogens liegen.

Welche Schuhe für Nordic Walking?

Ein weiterer wichtiger Ausrüstungsgegenstand sind die Schuhe. Am besten wählen Sie Schuhe mit dünnen und flexiblen Sohlen, die Feuchtigkeit ableiten und die Füße atmen lassen. Minimalistische Schuhe sind eine hervorragende Wahl. Sie sind extrem leicht und bequem. Selbst ohne Socken verursachen sie keine Blasen oder Reibungen. Minimalistische Schuhe ermöglichen es Ihnen, die Bewegungen der Füße und den Untergrund genau zu spüren, was sie ideal für den Einstieg ins Nordic Walking macht. Wenn Sie unsicher sind, welche Schuhe Sie wählen sollen, probieren Sie das Modell Explorer aus.

Die Vorteile des Nordic Walkings

Die wohltuenden Auswirkungen des Nordic Walkings auf den Körper sind unbestreitbar. Es ist schwierig, alle Vorteile aufzuzählen, aber hier sind einige der wichtigsten:

  • Entspannt Nacken und Schultern.
  • Hilft, Verspannungen und chronische Schmerzen zu lindern.
  • Unterstützt das Herz-Kreislauf-System (ideal für Menschen mit Herzproblemen).
  • Verbessert die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden.
  • Verbrennt 40 % mehr Kalorien als ein Spaziergang und hilft so beim Abnehmen.
  • Stärkt die Muskeln im Rücken, Nacken und in der Wirbelsäule (ideal für Menschen, die am Computer arbeiten).
  • Kräftigt Bauch- und Brustmuskulatur (hilfreich für Menschen mit sitzender Tätigkeit).
  • Verbessert die Bewegungskoordination.
  • Reduziert orthopädische Probleme.
  • Hilft, das Gleichgewicht zu halten.
  • Verzögert die Alterserscheinungen.
  • Stärkt die natürliche Immunität des Körpers.

Das Schönste, was Nordic Walking bietet, ist die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen und von Natur umgeben zu sein. Wie wir wissen, beruhigt allein der Aufenthalt im Wald oder am Strand die Nerven und lässt uns unsere Probleme vergessen. Nordic Walking ist pure Freude und Entspannung.

Es kann zu jeder Jahreszeit und fast überall geübt werden. Diese Sportart ist nahezu jedem zugänglich, der Lust hat, sie auszuprobieren. Sie erfordert keine monatelangen Vorbereitungen oder spezielle Ausrüstung. Nordic Walking ist die Sportart der Zukunft – sie hilft, Vitalität, Jugend und Lebensfreude zu bewahren. Müssen wir euch noch weiter überzeugen?

Schuhe, die perfekt zu Nordic Walking „passen“

Die Kombination von Barfußschuhen mit Nordic Walking bringt noch mehr gesundheitliche Vorteile.