Hornhaut vs. Hühneraugen – Unterschiede und Ursachen

Hornhautschwielen sind verdickte oder verhärtete Bereiche, die auf der Haut der Füße (aber auch der Hände) entstehen. Sie sind in der Regel hellgelb. Hornhautschwielen sind keine besonders störende Form der Fußdeformität, können jedoch Unbehagen verursachen, insbesondere wenn wir viel trainieren, gehen, stehen oder schlecht passende Schuhe tragen. Im Gegensatz zu Hühneraugen verursachen sie jedoch keine Schmerzen, sondern eher, wenn überhaupt, ein leichtes Brennen. Natürlich ist diese veränderte Haut wenig ästhetisch, was psychisches Unbehagen verursachen kann, insbesondere im Sommer zum Beispiel.

Hornhautschwielen sind entgegen der Annahme einfach eine Abwehrreaktion des Körpers auf Hautabschürfungen. Durch den Einfluss von starkem und regelmäßigem Druck an einer Stelle bildet sich eine dickere Hautschicht, die dieses Hautstück vor weiterem Druck schützt. Zusätzlich wird der Blutfluss im Druckbereich verringert, was bedeutet, dass weniger Nährstoffe zugeführt werden. Die Haut wird statt abzuschuppen verhornend und "wächst", wodurch eine Hornhautschwiele entsteht.

Wie bereits erwähnt, muss die Hornhautschwiele an sich nicht unbedingt gefährlich sein, aber wenn wir die Ursachen ihrer Entstehung lange ignorieren, kann dies zu ernsthafteren Hautveränderungen führen, die größere Probleme und schmerzhafte Beschwerden verursachen.

Hornhautschwielen – Ursachen der Entstehung

Es kann viele Ursachen für Hornhautschwielen geben, von mechanischen Faktoren bis hin zu anderen zugrunde liegenden Erkrankungen oder einfach Körperzuständen. Dazu gehören:

  • Das Tragen von zu engen oder schlecht passenden Schuhen, die ständig an Bereichen wie den Zehen, Fersen oder den Seiten scheuern.
  • Häufiges Tragen von High Heels.
  • Adipositas (erhöhte Körpermasse übt mehr Druck auf die Füße aus).
  • Schwangerschaft, bei der zusätzlich zur erhöhten Körpermasse das Gewicht ungleichmäßig verteilt wird.
  • Haltungsfehler wie Skoliose, Plattfüße und andere.
  • Kreislauferkrankungen.
  • Diabetes.
  • Rheumatoide Arthritis.
  • Hypothyreose.
  • Trockene Haut (oder schlechte Fußhygiene, was zu unzureichender Nährstoffversorgung der Haut führt).

Wie du siehst, gibt es viele Gründe für die Entstehung von Hornhautschwielen, aber in den meisten Fällen reicht es aus, die Haut richtig zu pflegen oder die Ursache zu beseitigen, um eine häufige Entzündung zu verhindern.

Hornhautschwielen vs Hühneraugen und Blasen – Was ist der Unterschied?

In der Presse, im Internet und in anderen Massenmedien kann man verschiedene Begriffe finden – Hornhautschwielen, Hühneraugen, Blasen und wahrscheinlich noch mehr. Was sind also die Unterschiede?

Hühneraugen sind ein allgemeiner Begriff für alle verdickten oder deformierten Hautbereiche, also umfasst er sowohl Hühneraugen als auch Hornhautschwielen. Hühneraugen sind harte Wucherungen, die meist rund um die Zehen auftreten und einen Kern oder „Stamm“ haben, der in die Haut eindringt. Sie verursachen beim Gehen deutlich mehr Schmerz und Unbehagen. Hühneraugen haben einen charakteristischen weißen Punkt im Zentrum der Wucherung. Hornhautschwielen bilden sich meistens an den Fußsohlen, haben keinen Kern, sind weich und haben eine ovale Form. Sie sind normalerweise cremegelb. Wenn sie unbehandelt und ignoriert bleiben, kann eine Hornhautschwiele sich in ein schmerzhaftes Hühnerauge verwandeln, daher ist es ratsam, frühzeitig zu reagieren.

Ist eine Operation notwendig?

In den frühen Stadien der Hornhautschwielenbildung reichen in der Regel Hausmittel und das Beseitigen der Ursachen aus. Es handelt sich eher um einen anfänglichen Entzündungszustand der Haut. Die Sache sieht jedoch anders aus, wenn viele Hornhautschwielen an den Füßen entstehen oder wenn sie sich schnell in Hühneraugen verwandeln. Ein Podologe kann normalerweise überprüfen, ob der Fall eine chirurgische Behandlung erfordert. Der Spezialist führt dann einen Eingriff zur Entfernung der Hornhautschwiele durch, aber es ist wichtig zu beachten, dass dies nicht automatisch bedeutet, dass sie nie wieder zurückkehren. Die wichtigste Maßnahme ist hier die richtige Prävention und Fußhygiene. Es lohnt sich auch, einen Dermatologen zu konsultieren, der stärkere Medikamente verschreiben kann, um die problematische Hautstelle zu erweichen oder zu exfolieren.

Wie man Hornhautschwielen und Hühneraugen mit Hausmitteln entfernt

Wie bei Hühneraugen gibt es mehrere einfache Methoden, um Hornhautschwielen zu verhindern und sie zu entfernen, bevor sie sich entwickeln.

Methode 1

Die erste effektive Methode ist das Einweichen der Füße in warmem Wasser mit Natron. Es weicht die Haut auf und erleichtert die Entfernung der Hornhautschwiele mit Werkzeugen wie einem Fußschleifer (keine Sorge, nicht das Baustellenmodell). Bei Hornhautschwielen empfehlen wir diesmal, auf den Bimsstein zu verzichten, da starker Reibung die Hautverhornung beschleunigen kann.

Methode 2

Nach dieser Behandlung ist es gut, weichmachende und feuchtigkeitsspendende Cremes zu verwenden. Wichtig ist, dass die Cremes Salicylsäure, Harnstoff und Milchsäure enthalten. Diese Wirkstoffe helfen, die Haut zu erweichen und die Verhornung zu verlangsamen.

Methode 3

Trage gute Schuhe! Selbst die besten Cremes helfen nicht, wenn du weiterhin die gleichen Fehler machst und Schuhe trägst, die drücken, scheuern und zwicken. Wenn deine Füße oft mit Hornhautschwielen bedeckt sind, versuche es mit minimalistischen Schuhen, die ihnen 100% Freiheit geben. Hornhautschwielen und Blasen werden der Vergangenheit angehören.

Methode 4

Natürlich spielt auch die richtige Hygiene eine entscheidende Rolle und das Streben nach gesunder Haut, sodass die Haut weniger zur Deformation neigt.

Denke daran, Hornhautschwielen nicht mit Gewalt zu entfernen und dich nicht im Namen eines schönen Aussehens im Urlaub zu verletzen. Wenn eine Hornhautschwiele sich in ein Hühnerauge verwandelt und die Blasen immer unschöner und größer werden, solltest du definitiv einen Spezialisten aufsuchen.

Barefoot-Schuhe, mit denen du Hornhautschwielen für immer loswirst!

Wie bereits erwähnt, ist einer der effektivsten Wege, Hornhautschwielen loszuwerden, die Veränderung des Schuhwerks. Hier können wir dich ohne Bedenken einladen, unsere Barefoot-Schuhe zu überprüfen, denn sie sind:

  • Völlig flach (zero drop) – sie helfen, die richtige Haltung zu bewahren
  • Atmungsaktiv und sehr leicht – du wirst sie kaum auf deinen Füßen spüren
  • Unglaublich flexibel – dein Fuß kann endlich natürlich arbeiten
  • Weit an den Zehen – die Schuhe drücken nicht, keine Quetschungen
  • Dünne, abriebfeste Sohle – maximale sensorische Wahrnehmung und zusätzliche Akupressur
  • Hochwertigste Materialien – die Schuhe werden lange halten
  • Voll funktionale Schuhe – du wirst das Gewicht unbequemer, harter Schuhe los

Wir bieten Schuhe für Frauen, Männer und Kinder an. Du findest bei uns auch verschiedene Accessoires, die dir helfen, deinen Fuß zu trainieren und gegen andere Deformationen zu kämpfen.

Sieh dir unsere Neuheiten an

In unserem Shop findest du Schuhe und Accessoires, die bei der Bekämpfung von Hornhautschwielen und mehr helfen.