Hausmittel gegen Hühneraugen und warum Barfußschuhe helfen können

Hühneraugen, auch als Schwielen bezeichnet, sind kleine Bereiche verdickter Haut, die durch anhaltenden Druck oder Reibung entstehen. Sie verursachen die Kondensation von Kollagenfasern und beschleunigen den Reifungsprozess der abgeflachten Hornzellen.

Unter den Hühneraugen lassen sich zwei Hauptkategorien unterscheiden:

Harte Hühneraugen: Harte Hühneraugen ragen leicht über die Hautoberfläche und erscheinen als kleine, runde Flecken mit einem glänzenden, blassgelben Farbton. Sie zeichnen sich durch das Vorhandensein eines Kerns aus, der tief in die Haut reicht. Ihr Druck verursacht scharfe Schmerzen, sodass jeder Schritt zu einem schmerzhaften Erlebnis wird.

Weiche Hühneraugen: Weiche Hühneraugen sind flexibel und besitzen keinen zentral verhärteten Bereich. Obwohl sie biegsam sind, können sie ebenfalls Schmerzen verursachen, da sie als Folge von langanhaltendem Druck oder Reibung bestehen bleiben.

Hühneraugen sind etwas anders. Schwielen sind weit verbreiteter als Hühneraugen und dringen viel tiefer ein, oft mit einer sogenannten "Wurzel". Der Druck auf ein Hühnerauge verursacht Schmerzen, während bei einer Schwiele solcher Schmerz fast nicht spürbar ist.

Schwielen entstehen durch Verhornung und Ansammlung von Epidermis, während Hühneraugen durch konstanten und intensiven Druck verursacht werden, was zu einer Entzündung führt, die tief in die Haut eindringt.

Häufige Stellen, an denen Hühneraugen entstehen:

  • An den Gelenken der Zehen
  • Zwischen den Zehen
  • Auf der Fußsohle
  • Unter dem Nagel
  • In den Nagelfalten

Was verursacht Hühneraugen an den Füßen?

Es gibt viele Ursachen für Hühneraugen, darunter:

  • Schlecht passende Schuhe
  • Bestehende Erkrankungen wie Fußdeformitäten, Schwielen
  • Haltungsprobleme, Plattfüße
  • Übergewicht
  • Abnormale Gangart
  • Langes Sitzen
  • Sportliche Aktivitäten

Es gibt viele Ursachen, und wie immer ist es besser, vorzubeugen als zu behandeln, zum Beispiel durch die Behebung anderer Erkrankungen oder die Wahl des richtigen Schuhwerks.

Können schlechte Schuhe die Ursache für Hühneraugen an den Füßen sein?

Wir haben beschrieben, dass Hühneraugen durch konstanten und langanhaltenden Druck entstehen. Was kann mehr Druck auf unsere Füße ausüben als schlecht sitzende Schuhe?

Leider haben alle Arten von eleganten, Winter- oder anderen "schwereren" Schuhen die Tendenz, sehr steif zu sein. In solchen Fällen ist es sehr einfach, Druckstellen an verschiedenen Stellen des Fußes zu erzeugen, was zu Hühneraugen führt. Wenn wir schnell reagieren, können wir sie verhindern, aber Hühneraugen beginnen oft schmerzlos zu entstehen, nur um sich schnell zu einem ernsteren Problem zu entwickeln. Besonders wenn wir ständig mit der Philosophie leben, "naja, du musst es einfach durchgehen," "ein bisschen drücken muss sein," "man muss gut aussehen" und ähnliche Gedanken. Später kommt der Zeitpunkt, an dem die Hühneraugen entfernt werden müssen, manchmal sogar chirurgisch, und es ist nicht mehr so einfach.

Richtig ausgewählte, flexible und vor allem NICHT DRÜCKENDE Schuhe sind die Garantie dafür, dass Schwielen, Hühneraugen und sogar Blasen unseren Füßen keine Probleme bereiten.

Hausmittel gegen Hühneraugen – 5 natürliche Methoden zur Behandlung von Hühneraugen

Natürlich, wie bei jeder Erkrankung, ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören, und in Fällen von starken Schmerzen oder problematischen Beschwerden sollte man sich an einen Arzt wenden (in diesem Fall kann ein Podologe helfen). Hühneraugen und Schwielen können jedoch erfolgreich zu Hause mit natürlichen Zutaten behandelt werden. Es gibt viele spezielle Produkte auf dem Markt, wie z.B. abschuppende Socken, Applikatoren, Hühneraugenpflaster und andere Mittel, die helfen können. Wenn du jedoch gerade erst beginnst, Probleme zu bemerken, können richtige Pflege und Hausmethoden sehr nützlich sein, um verhärtete Haut und alles, was sich darunter befindet, zu bekämpfen.

Frische Zitronen- oder Ananaskompresse

Beide Früchte enthalten Enzyme, die die Haut erweichen und dabei helfen können, ein Hühnerauge zusammen mit der Wurzel zu entfernen. Einfach eine Scheibe der jeweiligen Frucht auflegen und die betroffene Stelle mit einem Mullverband, der die Frucht enthält, umwickeln. Dieses "Pflaster" kann über Nacht belassen werden, und am nächsten Tag kann das Hühnerauge sanft entfernt werden. Ob diese Behandlung wirksam ist, hängt natürlich vom Schweregrad der Erkrankung ab.

Fußbäder mit Bittersalz

Es spricht nichts dagegen, das oben beschriebene Fußbad in warmem Wasser zusätzlich mit Bittersalz zu kombinieren. Dieses magnesiumreiche, natürliche Salz hilft, die Haut zu erweichen, was dabei helfen kann, Hühneraugen und sogar Schwielen an den Füßen zu entfernen. Bittersalz hat auch entspannende Eigenschaften, sodass ein vollständiges Bad damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann.

Backpulver und Zitronensaft

Die Kombination eines sauren Bestandteils wie Zitronensaft mit einem basischen Bestandteil wie Backpulver kann eine Reaktion auslösen, die das Entfernen von Schwielen erleichtert. Mischen Sie zu Beginn warmes Wasser mit Zitronensaft. Weichen Sie Ihre Füße für einige Minuten ein und fügen Sie dann Backpulver hinzu. Dieses Bad hilft, schmerzhafte Schwielen zu erweichen und sanft zu entfernen oder ihre Wirkung zu verringern.

Warmwasser, Bimsstein und Vaseline

In einigen Fällen reicht es aus, die Haut der Füße für eine ausreichende Zeit in warmem Wasser mit oder ohne Seife einzuweichen. Dann verwenden Sie Bimsstein, um die erweichten Verdickungen sanft abzureiben (achten Sie natürlich auf Schmerzen – der Kern wird nicht so leicht zu entfernen sein, also tun Sie nichts mit Gewalt). Tragen Sie abschließend Vaseline auf, um den behandelten Bereich zu schützen und Reibung auf der empfindlichen Haut zu vermeiden.

Natürliche Öle, Säuren und Salben

Es schadet nicht, natürliche Öle oder Salben zu verwenden, obwohl es wichtig ist, zu unterscheiden, was tatsächlich hilft und was als "Trend" verkauft wird. Hilfreiche Substanzen können sein: Salicylsäure und Milchsäure Harnstoff Rizinusöl Mandelöl Apfelessig Olivenöl Frischer Spinat, gerieben zu einer Paste Bei solchen Mitteln ist es oft der Fall, dass bei einigen Mittel A hilft, bei anderen Mittel B. Diese Substanzen sind nicht schädlich, also können Sie getrost ausprobieren, welches am besten für Sie funktioniert.

Wann zum Arzt gehen

Wenn schmerzhafte Hühneraugen das Gehen erschweren, unangenehme Flüssigkeit absondern oder zu häufig an den Füßen auftreten, sollten Sie unbedingt einen Podologen aufsuchen. Symptome und Behandlung können je nach Person oder Zustand des Fußes sehr unterschiedlich sein. In extremen Fällen müssen Hühneraugen mit Wurzel chirurgisch entfernt werden. Manchmal kann der Arzt spezielle Einlagen für Schuhe oder andere feuchtigkeitsspendende Cremes und Salben (mit einem höheren Anteil an heilenden Präparaten) verschreiben.

Barfußschuhe – Vergessen Sie die Hühneraugen an den Füßen!

Wie oben beschrieben, entstehen Hühneraugen oft durch schlecht passende Schuhe und ständigen Abrieb der Füße durch zu enge Schuhe. Was, wenn wir Ihnen sagen, dass Barfußschuhe diese Ursache praktisch beseitigen?

Barfußschuhe bieten:

  • Volle Freiheit für den Fuß, besonders für die Zehen, wodurch unschöne Veränderungen an den Füßen vermieden werden.
  • Atmungsaktive Materialien, die zu gesunder Haut beitragen.
  • Eine Zero-Drop-Sohle, die die natürliche Bewegung des Fußes fördert, was das Risiko von Hühneraugen durch Haltungsschäden oder falschen Gang verringert.
  • Sie sind leicht und flexibel, sodass sie den Fuß nicht belasten oder scheuern.

Schauen Sie sich unsere Neuheiten an

In unserem Geschäft finden Sie Schuhe und Zubehör, die im Kampf gegen Hühneraugen und vieles mehr helfen.