Fußschweiß - wie geht man im Sommer damit um?

Niemand mag unangenehmen Fußgeruch. Im Sommer kann das Schwitzen der Füße intensiver werden, und obwohl dies völlig natürlich ist, können einige unserer Handlungen das Schwitzen verstärken, während andere es verringern.

Die Intensität des Geruchs oder des Schwitzens selbst ist eine sehr individuelle Angelegenheit, aber wenn du mit übermäßigem Fußschwitzen oder unangenehmem Schweißgeruch zu kämpfen hast, zeigen wir dir in diesem Artikel, von welcher Seite du das Problem angehen kannst.

Zunächst musst du daran denken, dass Schwitzen ein natürlicher Prozess ist, der bei jedem Menschen auftritt. Es dient hauptsächlich dazu, den Körper abzukühlen, weshalb in den Sommermonaten die Aktivität der Schweißdrüsen zunimmt. An einigen Körperstellen gibt es mehr Schweißdrüsen – an den Achseln, Händen, Füßen, aber auch am Kopf oder Gesicht.

Interessanterweise ist Schweiß an sich geruchlos, aber im Kontakt mit den Bakterien auf der Haut entsteht ein unangenehmer Geruch. Wie du siehst, wird schon zu Beginn deutlich, wie wichtig Hygiene ist. Die Füße haben den geringsten Zugang zu Luft (besonders wenn du Schuhe von schlechter Qualität trägst), was das Wachstum von Bakterien begünstigt und somit die Absonderung unangenehm riechenden Schweißes.

Übermäßiges Fußschwitzen - woher kommt es?

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den man verstehen sollte, ist das Konzept, woher die übermäßige Aktivität der Schweißdrüsen tatsächlich kommt. Warum kann eine Person weniger schwitzen, während eine andere mehr schwitzt, selbst wenn sie zum Beispiel die gleichen Schuhe tragen?

„So ist dieser Typ“, also genetische und natürliche Ursachen von übermäßigem Fußschwitzen

Wie bereits erwähnt, ist der Schweißprozess völlig natürlich. Manche Menschen haben mehr Schweißdrüsen an ihren Füßen, trainieren häufiger usw. Was beeinflusst die übermäßige Schweißproduktion?

  • Übungen, Laufen, Sport,
  • übermäßiger Stress,
  • hormonelle Störungen,
  • systemische Erkrankungen,
  • neurologische Erkrankungen,
  • Genetik,
  • eine Ernährung, die reich an scharfen Gewürzen ist,
  • starker Kaffee,
  • Alkohol.

All dies kann zu vermehrtem Schwitzen führen. Ebenso haben genetische Bedingungen und die Struktur unserer Füße einen großen Einfluss. Es gibt keine Möglichkeit, dass jeder Mensch genau die gleiche Anzahl an Schweißdrüsen hat.

Belaste deine Füße nicht zusätzlich – achte auf Schuhe und Socken!

Einer der effektivsten Wege, unangenehme Gerüche zu vermeiden, ist, die richtigen Socken und Schuhe auszuwählen. Was denkst du, wird mit deinen Füßen passieren, wenn sie den ganzen Tag praktisch „kochen“ in minderwertigen Materialien/Kunststoffen, die nicht atmen?

Deshalb empfehlen wir (und produzieren unsere Schuhe) aus mehreren Materialien:

  • echtes Leder, das Luft zirkulieren lässt und den Füßen ermöglicht zu atmen,
  • veganes Leder, das genauso wirkt und perfekt für Menschen ist, die keine tierischen Produkte verwenden möchten,
  • Mikrofaser, ein Material, das perfekt Luft durchlässt und jedem Schuh, in dem es verwendet wird, „einen zweiten Atem“ verleiht,
  • Socken mit dem höchsten Baumwollanteil, um die Füße nicht mit unangenehmen Materialien zu reizen.

Wenn du diese Prinzipien beim Kauf von Schuhen beachtest, kannst du sicher sein, dass das Problem mit schwitzigen Füßen verringert wird. Bei Magical Shoes produzieren wir Schuhe ausschließlich aus Materialien, die gesund für die Haut deiner Füße sind. Zögere also nicht, unseren Shop zu besuchen.

Kann übermäßiges Schwitzen durch unzureichende Fußhygiene entstehen?

Die Antwort auf diese Frage kannst du dir sicherlich schon denken – da Bakterien einen großen Einfluss auf den unangenehmen Geruch des Schweißes haben, kann auch mangelnde Hygiene das Schwitzen verstärken. Verstopfte Poren, fettige Haut, die nicht atmet, zu trockene Haut, die der Körper zu schützen versucht – all das beeinflusst das Schwitzen. Es mag schwierig erscheinen, das zu regulieren, aber keine Sorge – es klingt nur so. In den meisten Fällen reicht es aus, regelmäßig die Füße zu waschen, die Schuhe "lüften" zu lassen und saubere Socken zu tragen, um das Schwitzen zu reduzieren. Wenn du dies bisher nicht getan hast, solltest du dir deine Fußpflege einmal genauer ansehen. Während Schwitzen vielleicht noch kein großes Problem darstellt, kann mangelnde Hygiene zu Hautpilzinfektionen an den Füßen führen.

Es ist auch ratsam, ab und zu die Einlegesohlen in den Schuhen zu wechseln oder spezielle Desinfektionsmittel für Schuhe zu verwenden. Dies verhindert das Wachstum von Bakterien und verringert somit die Wahrscheinlichkeit von unangenehmen Gerüchen. Außerdem halten deine Schuhe viel länger, da sie nicht durch Feuchtigkeit, Schmutz oder Bakterien beschädigt werden. Fußhygiene und Körperpflege sind wichtig!

Es ist auch erwähnenswert, dass eine Ernährung mit viel verarbeiteten Lebensmitteln ebenfalls zu vermehrtem Schwitzen führen kann. Der Körper ist damit beschäftigt, diese zu verarbeiten, was die Anstrengung erhöht und zu übermäßigem Schwitzen in den Achseln, Füßen und anderen Körperbereichen führt.

Antitranspirantien – Wundermittel oder unnötig?

Antitranspirantien wirken nach einem sehr ähnlichen Prinzip. Ihr Ziel ist es, die Schweißdrüsen zu blockieren, was in der Theorie das Schwitzen reduziert. Warum in der Theorie?

Es kommt wirklich darauf an, welches Produkt wir verwenden. In vielen Fällen kann es die Situation sogar verschlimmern, wenn wir ein Produkt mit schlechtem Inhaltsstoff (billig oder mit vielen Chemikalien) verwenden. Die vorübergehende Erleichterung führt dazu, dass der Körper später versucht, den Verlust wieder auszugleichen.

In einigen extremen Fällen werden ästhetische Medizinbehandlungen angewendet, bei denen Substanzen unter die Haut injiziert werden. Dies lähmt die Schweißdrüsen für eine gewisse Zeit, zumindest bis der Körper das Heilmittel auflöst. Selbst nach der Auflösung berichten viele Menschen von reduziertem Schwitzen, weshalb dieser Eingriff eine Lösung für stark schwitzende Menschen sein könnte.

In Apotheken kann man auch Tabletten finden, die in der Regel die Nierenfunktion unterstützen und den Stress reduzieren sollen, was ebenfalls zur Verringerung des Schwitzens beitragen kann. Die Wirksamkeit dieser Mittel ist jedoch sehr individuell.

Übermäßiges Schwitzen der Füße – was kannst du tun?

Wenn du das Schwitzen der Füße oder den unangenehmen Geruch so weit wie möglich reduzieren möchtest, kannst du:

  • Mehr auf deine Ernährung achten, also möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel, Fast Food und Alkohol sowie andere Genussmittel einschränken.
  • Mehr auf die richtige Fußhygiene achten, zum Beispiel indem du Seife verwendest, die für deinen Hauttyp geeignet ist. Denk daran, mehr bedeutet nicht immer besser – es kommt auf den Zustand deiner Haut an. Das tägliche Waschen der Füße mit dem richtigen Mittel wird sichtbare Ergebnisse bringen!
  • Auf geeignetes Schuhwerk und Socken achten – hochwertige, atmungsaktive Materialien helfen, das Schwitzen zu reduzieren.
  • Im Notfall einen entsprechenden Eingriff in Betracht ziehen.

Wie bereits mehrfach erwähnt, ist Fußschwitzen eine sehr individuelle Angelegenheit, also musst du selbst testen, welche Maßnahme am besten funktioniert.

Wie wird übermäßiges Schwitzen behandelt?

Es gibt mehrere Methoden zur Behandlung von übermäßigem Fußschwitzen (zusätzlich zu den zuvor genannten Methoden).

Die Behandlung sollte von einem Spezialisten, in diesem Fall einem Podologen, angepasst werden. Im Allgemeinen kann die Behandlung mit pharmakologischen Mitteln, also speziellen Fußpflegeprodukten, begonnen werden. Der Podologe wird bei Bedarf auch Hornhaut entfernen und am Ende nützliche Informationen zur Pflege geben.

Eine weitere Möglichkeit ist die Iontophorese, eine Behandlung, die mithilfe von Strom die Aktivität der Schweißdrüsen reduziert. Die betroffenen Ionenkanäle der Drüsen verringern die produzierte Schweißmenge. Der Effekt kann bis zu zwei Jahre anhalten, erfordert jedoch mehrere Sitzungen.

Eine andere Art der Behandlung ist die Injektion von Botulinumtoxin, das die Nerven um die Schweißdrüsen blockiert. Nach dieser Behandlung hört das übermäßige Schwitzen normalerweise für mindestens einige Monate auf.

Wenn du keine Eingriffe an deinen Füßen vornehmen lassen möchtest, empfehlen wir dir, dich mit Barfußschuhen auseinanderzusetzen, in denen deine Füße wirklich atmen können.

Sieh dir die Neuheiten an

In unserem Shop findest du Schuhe, in denen deine Füße wirklich atmen können.