Fuß- und Nagelpilz – Ursachen, Vorbeugung und Hausmittel

Fußpilz ist eines der unangenehmsten Probleme, die unsere Füße und Nägel betreffen können. Er wird in der Regel durch die Ansammlung von Pilzen unter günstigen Bedingungen wie Feuchtigkeit und geringem Luftzutritt verursacht. Der Winter, wenn wir dicke Socken und Winterstiefel tragen, ist eine besonders bevorzugte Zeit für den Pilz.

Die Infektion kann harmlos sein, wenn wir sie schnell erkennen und beseitigen, aber wenn wir das Problem ignorieren, kann die Infektion sogar dauerhaft die Nägel und die Haut der Füße schädigen. In diesem Artikel erfahren Sie genau, was Fußpilz und Nagelpilz sind und wie Sie mit Hausmitteln dagegen ankämpfen können.

Was ist Fußpilz?

Fußpilz ist eine ziemlich häufige Erkrankung, die die Haut der Füße und Nägel befällt. Am häufigsten betrifft er die Zwischenräume der Zehen aufgrund der erhöhten Feuchtigkeit und schlechten Belüftung, aber unbehandelt oder ignoriert kann er sich auf den gesamten Fuß ausbreiten. Er wird, wie man leicht vermuten kann, durch Pilze verursacht. Genauer gesagt handelt es sich um Pilze aus der Gruppe der Dermatophyten, wobei Trichophyton rubrum und Trichophyton mentagrophytes var. interdigitale vorherrschen. In letzter Zeit wird Fußpilz als Zivilisationskrankheit betrachtet, und ein erheblicher Teil der Bevölkerung hat ihn mindestens einmal.

Fußpilz ist nicht sehr gefährlich oder tödlich, aber unbehandelt kann er zu lokalen Hautschäden führen. In den meisten Fällen kann der gesunde Körper mit erhöhter Hygiene während der Infektion das Problem selbst bewältigen und eine Ausbreitung der Infektion verhindern. Wenn der Körper jedoch geschwächt ist, kann eine zusätzliche antimykotische Behandlung – sogar Hausmittel – erforderlich sein.

Arten von Fußpilz

Es gibt verschiedene Arten von Fußpilz, die nach dem betroffenen Bereich oder der Art der verursachenden Pilze unterteilt werden:

  • Zwischenzehenfußpilz – Der häufigste Typ, der zwischen dem 4. und 5. Zeh auftritt und auch als Athletenfuß bekannt ist. Mit der Zeit breitet sich der Pilz auf die anderen Zehen aus. Diese Form zeichnet sich durch Schuppung und Mazeration (Hautzerstörung durch übermäßige Feuchtigkeit) aus und kann zu Hautrissen und der Entwicklung von Geschwüren führen, was Schmerzen verursacht. Der Zustand geht oft mit starkem Juckreiz einher.

  • Exfoliativer Fußpilz – Auch als Mokassin-Fußpilz bekannt, tritt er auf den Bereichen der Haut auf, die von dieser Art von Schuhen bedeckt sind. Dazu gehören die Ferse, die Sohle, die Seite des Fußes und der Fußrücken bei den Zehen. Diese Infektion verursacht trockene, erythematöse, schuppige Flecken, die sogar reißen können.

  • Dyshidrotischer Fußpilz – Diese Form tritt hauptsächlich an den Fußsohlen auf und beginnt mit der Bildung kleiner Bläschen, die aufplatzen und sich in kleine Hautrisse und Wunden verwandeln. Dies geht oft mit Schmerzen und einem brennenden Gefühl einher. Wenn unbehandelt, kann es sich zu einem ulzerierenden Fußpilz entwickeln, der möglicherweise die Hilfe eines Dermatologen erfordert.

  • Nagelpilz – Diese Infektion befällt die Zehennägel, die durch den ständigen Druck von Schuhen (was man durch das Tragen von Barfußschuhen vermeiden kann) begünstigt wird. Befallene Nägel werden brüchig, spröde und verfärben sich. In schweren Fällen kann es zu Schwellungen und Schmerzen um das Nagelbett kommen. Fast alle dieser Arten (außer dem ulzerierenden Fußpilz) können mit Hausmitteln behandelt werden, wenn sie frühzeitig erkannt und an einer Ausbreitung gehindert werden.

Können schlechte Schuhe Ursache für Hühneraugen an den Füßen sein?

Wir haben beschrieben, dass Hühneraugen an den Füßen durch anhaltenden und langen Druck entstehen. Und was kann mehr Druck auf unsere Füße ausüben als schlecht gewählte Schuhe?

Leider neigen alle Arten von eleganten, Winter- oder anderen "schwereren" Schuhen dazu, sehr steif zu sein. In solchen Fällen ist es sehr einfach, Druckstellen an verschiedenen Stellen des Fußes zu erzeugen, was zu Hühneraugen führt. Wenn wir schnell reagieren, können wir sie verhindern, aber Hühneraugen beginnen oft schmerzfrei zu entstehen, um sich schnell zu einem ernsteren Problem zu entwickeln. Besonders wenn uns immer wieder die Philosophie beigebracht wird, "es einfach durchzustehen", "ein bisschen Unbehagen muss sein", "wir müssen gut aussehen" und ähnliche Gedanken. Später kommt der Punkt, an dem die Hühneraugen chirurgisch entfernt werden müssen, und es ist nicht mehr so einfach.

Richtig gewählte, flexible und vor allem NICHT DRÜCKENDE Schuhe sind die Garantie, dass Schwielen, Hühneraugen und sogar Blasen unseren Füßen keine Probleme bereiten.

Grzybica stóp – przyczyny i objawy

Die häufigsten Ursachen für Fußpilz hängen mit der Hauthygiene zusammen. Dazu gehören:

  • pH-Veränderungen,
  • Veränderungen in der Lipidzusammensetzung der Haut,
  • übermäßige Feuchtigkeit,
  • unregelmäßiges Waschen der Füße,
  • falsch gewählte Schuhe und Socken,
  • Aufenthalt in öffentlichen Bereichen ohne Schutz (z. B. Schwimmbäder, Saunen),
  • Teilen von Schuhen oder Badezimmerzubehör mit anderen.

Wie man sehen kann, lässt sich fast alles auf unzureichende Hygiene zurückführen. Wie bereits erwähnt, sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem anfälliger für Fußpilz. Wenn du besorgniserregende Symptome wie Rötung, Juckreiz, unangenehmen Geruch aus Schuhen oder Socken, eingerissene und ungesunde Haut bemerkst, könnte eine Pilzinfektion vorliegen. In diesem Fall ist es ratsam, die Hygiene und täglichen Gewohnheiten genauer zu überprüfen.

Die Prävention ist sehr einfach und basiert im Wesentlichen darauf, all dem entgegenzuwirken, was wir im vorherigen Absatz erwähnt haben:

  • Vermeide es, die Schuhe anderer zu tragen,
  • Achte auf die Hygiene und Sauberkeit deiner Füße und trockne sie nach dem Waschen gründlich ab,
  • Trage Socken aus natürlichen Materialien (und wechsle sie häufig),
  • Pflege deine Schuhe (wechsle Einlegesohlen, desinfiziere sie),
  • Trage gut sitzende Schuhe mit ausreichend Platz für die Zehen aus atmungsaktiven, natürlichen Materialien (Leder, Mikrofaser),
  • Schütze deine Füße in öffentlichen Bereichen.

Diese einfachen Maßnahmen verringern erheblich das Risiko von Pilzinfektionen und helfen dir, gesunde und schöne Füße zu behalten.

Hausmittel gegen Fußpilz

Wie wird man Fußpilz los? In den meisten Fällen können Sie mit Hausmitteln auskommen, die Sie täglich zu Hause haben. Wenn jedoch der Fußpilz schnell fortschreitet, empfehlen wir, einen Spezialisten aufzusuchen, der ein spezielles Mittel gegen Pilzinfektionen wie Salben oder Sprays verschreiben kann.

Pflanzen und Kräuter – Knoblauch, Aloe Vera, Rosmarin, Oregano

Diese und viele andere Kräuter sind für ihre antimykotischen und desinfizierenden Eigenschaften bekannt. Es reicht aus, das Kraut oder die Pflanze gut auf der infizierten Haut zu zerdrücken, einen Moment zu warten und dann den Fuß gründlich zu waschen und zu trocknen. In einigen Fällen wird empfohlen, spezielle Wickel mit Aloe Vera oder Knoblauch zu machen – einfach das zerkleinerte Kraut oder die Pflanze auf die Haut auftragen und für eine Weile (auch über Nacht) in einen Verband einwickeln. Zum Beispiel enthält der in unseren Haushalten häufig verwendete Knoblauch Phytonzide, die eine bakterientötende Wirkung haben. Er hat auch natürlich eine antimykotische Wirkung, und es spricht nichts dagegen, eine zerdrückte Knoblauchzehe in die Haut einzureiben. Rosmarin enthält mehrere wichtige Öle (Cineol, Pinen, Cymen), die das Wachstum von Pilzen hemmen. Die meisten Kräuter können in Form eines Tees verwendet oder frische Stücke zum Einreiben genutzt werden.

Teebaumöl

Teebaumöl ist ein ideales Mittel gegen Fuß- und Nagelpilz. Es ist voll von antimykotischen Substanzen, einfach anzuwenden und muss nicht verdünnt werden. Geben Sie einfach ein paar Tropfen in die Zwischenräume der Zehen, auf die Fußhaut und die Nägel und wiederholen Sie dies für etwa 2 Wochen. Teebaumöl sollte nicht von Kindern oder schwangeren Frauen verwendet werden.

Backpulver und Natron

Dies sind im Wesentlichen die gleichen Zutaten, da Backpulver auf der Wirkung von Natron basiert. Dieser Stoff wird häufig in hausgemachten Reinigungsmitteln verwendet, da er für unseren Körper sicher ist und sehr effektiv Pilze und Bakterien entfernt. Mischen Sie einfach einen Esslöffel Natron mit Wasser, reiben Sie es in die Haut und spülen Sie es dann ab. Sie können auch Ihre Füße eine Zeit lang in einer Lösung aus Wasser und Natron einweichen (und zum Beispiel Epsomsalz hinzufügen, das wir bei Hornhaut erwähnt haben).

Wasserstoffperoxid mit Jod

Wasserstoffperoxid, das auf infizierte Haut aufgetragen wird, führt mehrere chemische Prozesse durch, die für die mechanische Reinigung verantwortlich sind. Studien haben gezeigt, dass Wasserstoffperoxid mit Jod die meisten Infektionen effektiv beseitigen kann und sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet wird. Nach dem Auftragen auf die Haut einige Minuten warten, abwaschen und die Füße gut abtrocknen. Sie können den Prozess mehrfach wiederholen.

Minimalistische Schuhe, die helfen, Fußpilz vorzubeugen!

Eine der Ursachen für Fußpilz, die wir erwähnt haben, ist ungeeignetes Schuhwerk, das unsere Zehen zusammendrückt und der Haut keine Luft zum Atmen lässt, wodurch das Risiko von Hautveränderungen steigt. In diesem Fall sind Barfußschuhe eine ausgezeichnete Lösung. Warum?

  • Unser minimalistisches Schuhwerk ist an den Zehen weit geschnitten, sodass du keinen Druck auf deine Zehen oder Nägel spürst. Neben Fußpilz kannst du auch andere Beschwerden wie Hallux valgus, Hammerzehen und viele andere vergessen.
  • Wir verwenden ausschließlich die besten Materialien – veganes Leder, echtes Rindsleder und Mikrofaser. Alle diese Materialien lassen die Haut atmen, was sich positiv auf ihre Gesundheit auswirkt.
  • Unsere Schuhe sowie Accessoires wie Socken bestehen ausschließlich aus natürlichen und gesunden Materialien.
  • Darüber hinaus profitierst du von zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften wie der flexiblen Zero-Drop-Sohle, die die natürliche Bewegung des Fußes fördert.

Schau dir unser umfangreiches Angebot an Damen-, Herren- und Kinderschuhen an. Du findest bei uns auch Accessoires wie Zehenspreizer, die helfen, den Raum zwischen den Zehen zu "lüften". Mit unseren Schuhen ist kein Pilz mehr ein Problem!

Sieh dir die Neuheiten an

In unserem Shop findest du Schuhe, in denen deine Füße wirklich atmen können.