7 Mythen über Barefoot-Schuhe

Über das Gehen in minimalistischen Schuhen sind viele Mythen entstanden. Einige davon resultieren aus unsachgemäßer Nutzung, negativem Journalismus, Versuchen der Nutzung durch Unternehmen und vielen anderen Faktoren. Die Barfuß-Ideologie war einst ein Hit auf jeder Sportseite, aber das Thema ist abgeklungen. Warum? Weil, wie es oft der Fall ist, die Menschen eine negative Haltung dazu hatten. Heute entlarven wir die 7 bekanntesten Mythen, die deine Zweifel zerstreuen können – sind sie das Richtige für mich?

Minimalistische Schuhe schützen nicht vor schlechtem Wetter

Lassen Sie uns das fragen – schützen schlecht gemachte Schuhe vor schlechtem Wetter? Die Antwort lautet natürlich NEIN.

Gut gemachte Barfußschuhe, die zusätzlich je nach Wetter ausgewählt werden, bieten ausgezeichneten Schutz für den Fuß – sogar im Winter. Für die Herstellung solcher Schuhe verwenden wir natürliche Materialien wie:

  • Vollnarbenleder
  • Veganes Vollnarbenleder
  • Mikrofaser
  • Wildleder
  • Schuhfilz
  • Synthetischer Schuhfilz
  • Wolle

All dies sorgt für einen vollständigen Schutz Ihres Fußes, selbst im Winter. Natürlich, genauso wie bei anderen Schuhen, müssen auch diese entsprechend gepflegt werden, indem man Imprägniermittel und geeignete Reinigungsmittel verwendet.

Minimalistische Schuhe verschleißen schnell

Dieser Mythos entstand, als Barfußschuhe einen „Boom“ erlebten und jeder versuchte, davon zu profitieren. Es wurden häufig minderwertige Materialien verwendet, die auch in Massenproduktionsschuhen vorkommen.

Barfußschuhe, die aus hochwertigen Materialien hergestellt werden, wie wir sie im vorherigen Absatz erwähnt haben, und die richtig gepflegt werden, können jedoch viele Jahre halten.

Es hängt auch davon ab, wie du deine Schuhe nutzt. Wenn du intensives Training machst, werden alle Schuhe abgenutzt, aber es ist nicht fair zu sagen, dass „Barfußschuhe schneller verschleißen“.

Viele Leute denken vielleicht, dass die dünne Sohle schnell abgenutzt wird. Die Wahrheit ist, dass die „richtige“ Gummisohle in unseren Schuhen oft dicker ist als in Standard-Schuhen mit Absatz und Dämpfung. Häufig haben Schuhe mit Dämpfung eine sehr dicke Schaumsohle, die mit dem Gummiteil der Sohle verbunden ist, das nur etwa 2 mm dick ist.

Natürliches Laufen erhöht das Verletzungsrisiko

Hier überraschen wir dich – ja, es KANN das Verletzungsrisiko erhöhen. Aber nur, wenn du das Thema unverantwortlich angehst oder dich am ersten Tag gleich ins tiefe Wasser (oder besser gesagt, lange Distanzen) stürzt.

Dem natürlichen Laufen haben wir bereits einen ausführlichen Artikel gewidmet, aber heute fassen wir die wichtigsten Schritte zusammen, wenn du sicher und effektiv damit anfangen möchtest:

  • Natürliches Laufen erfordert eine andere Fußbewegung. Die Änderung der Lauftechnik kann ein langwieriger Prozess sein.
  • Unterschätze das Erlernen des natürlichen Laufens nicht, konzentriere dich auf die Technik und die richtige Fußstellung.
  • Fang mit kleinen Schritten an, selbst die Füße von geborenen Läufern können durch falsches Schuhwerk verformt werden, und das Lernen wird länger dauern.
  • Versuche nicht, natürlich zu laufen, wenn du gedämpfte Schuhe trägst, das geht völlig am Ziel vorbei.
  • Konzentriere dich beim Laufen auf die richtigen Bewegungen, die dir die POSE-Technik beibringen wird.
  • Laufe in natürlichen Schuhen, suche nach Modellen mit Nullabsatz (flache Sohle); dies sind Schuhe ohne Dämpfung.

Hast du alle Punkte überprüft? Du kannst diesen Mythos beruhigt in die Tonne werfen.

Dünne Sohlen fördern Verletzungen

Es mag den Anschein haben, dass eine dünne Sohle ohne Dämpfung zu Verletzungen wie Ausrutschen oder einem Durchstich durch einen Stein führt. Denke jedoch daran, dass dünn nicht gleich schwach bedeutet! Eine Sohle aus strapazierfähigem Material schützt unseren Fuß genauso gut wie jede andere Schuhsohle.

Minimalistische Schuhe sind für Menschen mit Hallux valgus und Plattfüßen gemacht. Das Tragen dieser Schuhe verhindert diese Dysfunktionen, und für diejenigen, die bereits darunter leiden, sind sie ein Segen, da sie deren Entwicklung nicht weiter unterstützen.

Menschen mit Hallux valgus tragen keine Schuhe, die ihre Zehen quetschen, und diejenigen mit Plattfüßen stärken die Muskeln, die zur Senkung des Fußgewölbes geführt haben könnten.

Ich werde in Barfußschuhen seltsam aussehen

Erinnerst du dich an Werbung mit „super schicken Schuhen“, die statt einer normalen Spitze fünf Zehen hatten und wie ein zweiter Fuß aussahen? Wir haben gute Nachrichten – sie sind nicht „repräsentativ“ für die gesamte Barfuß-Idee.

Die Magical Shoes kombinieren modische Trends, Barfuß-Design und hochwertige Materialien, sodass du sie sowohl für Bergwanderungen als auch für einen Ausflug in die Stadt verwenden kannst. Elegante Winterstiefel, bequeme Sportschuhe, Chelsea-Stiefel, die zu jedem Outfit passen – wir garantieren, dass dein ästhetisches Empfinden durch Barfußschuhe nicht leiden wird.

Barfußschuhe heilen alle meine Probleme

Leider gibt es keine magische Pille für alle Krankheiten, und Barfußschuhe werden deine Gesundheitsprobleme nicht lösen. Ja, das Gehen in Barfußschuhen ist eine ausgezeichnete Unterstützung im Kampf gegen bestimmte Fußkrankheiten, aber wenn du dein Leben lang schlecht sitzende Schuhe getragen hast, wird die Behandlung "schwerere Artillerie" erfordern.

Minimalistische Schuhe ermöglichen:

  • Ein größeres Bewegungsspielraum für die Zehen, was sich positiv auf ihre Kraft und die richtige Ausrichtung auswirkt.
  • Bequeme Fußstellung, was im Kampf gegen Hallux valgus hilft.
  • Natürliche Fußbewegung (aus dem Mittelfuß), die zu einer besseren Haltung des gesamten Körpers führt.
  • Stärkung der Fußmuskulatur, die hilft, Verletzungen zu vermeiden und dem Körper eine bessere natürliche Dämpfung zu bieten.

Zusammengefasst – Barfußschuhe können im Kampf gegen bestimmte Erkrankungen hilfreich sein, aber wir empfehlen, gesundem Menschenverstand zu folgen und einen Arzt zu konsultieren.

Barfußschuhe sind nicht für Sport geeignet

Hier können wir definitiv sagen – ganz im Gegenteil! Egal, ob du Krafttraining machst, läufst oder einen anderen Sport betreibst, Barfußschuhe können eine großartige Unterstützung für deine sportlichen Leistungen sein.

Wir werden jedoch erneut betonen (und das bei jeder Gelegenheit tun)! Wenn du gesundheitliche Probleme hast – sorge dafür, dass du einen Arzt konsultierst oder Barfußschuhe schrittweise in dein Training einführst.

Wie können diese Schuhe dir im Sport helfen?

  • Bei Kraftsportarten ermöglicht ein stärkerer und breiterer Fuß eine stabilere Position. Bei Übungen wie Kniebeugen oder Kreuzheben ist dies entscheidend.
  • Beim Laufen, Aerobic und anderen ähnlichen Übungen hat der Fuß in Barfußschuhen mehr Platz und erfordert eine natürliche Bewegung aus dem Mittelfuß. Auch wenn deine ersten Erfahrungen mit Barfußschuhen wahrscheinlich Muskelkater verursachen werden, wirst du nach einiger Zeit eine deutliche Verbesserung der Bewegungsflüssigkeit und Dämpfung feststellen.
  • Barfußschuhe sind auch hervorragend zum Klettern (sichereres Gefühl des Bodens unter den Füßen), Radfahren (stärkeren Kontakt mit den Pedalen des Fahrrads) und anderen Sportarten geeignet.

Es gibt noch viele weitere Beispiele, aber wir haben einige allgemeine Bereiche aufgeführt, um dir einen besseren Überblick zu geben!

Sieh dir die Neuheiten an

In unserem Shop findest du stilvolle und gesunde Barfußschuhe, die allen Mythen widersprechen!